Herstellungskosten: Festlegung des Begriffs nach dem Rechnungslegungsrecht Read more about Herstellungskosten: Festlegung des Begriffs nach dem Rechnungslegungsrecht
Methodenvielfalt der Unternehmensbewertungen: Anwendung der Praktikermethode bei Bewertungen von KMU und Übertragbarkeit der Ertragskraft Read more about Methodenvielfalt der Unternehmensbewertungen: Anwendung der Praktikermethode bei Bewertungen von KMU und Übertragbarkeit der Ertragskraft
Die steuerliche Behandlung von Querschenkungen in der Erbteilung Read more about Die steuerliche Behandlung von Querschenkungen in der Erbteilung
Risiken und Stolpersteine von Spezialprüfungen bei KMU Read more about Risiken und Stolpersteine von Spezialprüfungen bei KMU
Aktionäre und Generalversammlung im neuen Aktienrecht Read more about Aktionäre und Generalversammlung im neuen Aktienrecht
Der «unabdingbare Erbanteil» als Problem der Nachlassplanung Read more about Der «unabdingbare Erbanteil» als Problem der Nachlassplanung
Neuerungen im Gesellschafts- und Handelsregisterrecht 2021: Hinweise für Praktiker Read more about Neuerungen im Gesellschafts- und Handelsregisterrecht 2021: Hinweise für Praktiker
Tinas-Prinzip: Bestimmung marktkonformer Unternehmer/-innen-Saläre in der Unternehmensbewertung Read more about Tinas-Prinzip: Bestimmung marktkonformer Unternehmer/-innen-Saläre in der Unternehmensbewertung
Referenzwerte für Kennzahlen in der Praxis für OR-Jahresabschlüsse Read more about Referenzwerte für Kennzahlen in der Praxis für OR-Jahresabschlüsse
Quotenvermächtnis – Ein flexibles Instrument mit Tücken Read more about Quotenvermächtnis – Ein flexibles Instrument mit Tücken